Die meisten Verletzungen entstehen aus einer Kombination von Fehlstellungen, früheren, nicht vollständig auskurierten Verletzungen und einem falschen Trainingspensum.
Viele Menschen denken, dass jeder laufen kann. Man braucht keine Vorbereitung, keine spezielle Ausrüstung, man zieht sich Laufschuhe an und es kann losgehen. Das ist leider eine falsche Annahme.
Beim Laufen ist es sehr wichtig, den Körper auf das Training vorzubereiten und eine Überlastung zu vermeiden. Falls das Fundament fehlt, das heißt, die Gelenke nicht in Ordnung sind, die Beweglichkeit in den Füßen/Beinen oder in der Hüfte fehlt, die Muskeln ihre Funktionen wegen einer Fehlhaltung nicht richtig erfüllen, können Probleme und Beschwerden auftreten. Dazu kommen eine falsche Lauftechnik und unzureichende Trainingsplanung, welche das Risiko einer Verletzung erhöhen. Viele Läufer erleiden mindestens eine Laufverletzung im Jahr.
Bist du Laufanfänger und möchtest sicherstellen, dass die Verfassung deines Körpers für regelmäßiges Laufen bzw. für eine höhere Belastung geeignet ist? Oder bist du bereits Hobbyläufer und hast bereits eine der oben genannten Probleme selbst erlebt oder möchtest sie vorbeugen?
Vielleicht hattest du einen Unfall oder eine Sportverletzung und trotz der aus medizinischer Sicht behandelten Verletzung hinkst du deinen früheren Leistungen hinterher?
Möchtest du wissen, wie du zukünftige Verletzungen und allgemeine Lauffehler vermeiden kannst?
Dann ist das Laufprogramm das richtige für dich.
Mittels einer detaillierten Analyse werden Schwachstellen und potentielle Risikobereiche identifiziert sowie ein Trainingsplan erstellt. Durch regelmäßig ausgeführte Übungen werden die Bewegungsqualität verbessert, die Beweglichkeit hergestellt und der Running-Form wird durch gezielte Übungen erreicht.
Copyright @ TaraMovements | All rights reserved